![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Qemu Helper V0.8 Beta | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
1 -2- | [ - Beitrag schreiben - ] |
17.01.2025, 20:06 Uhr OneOfNine Posts: 63 Nutzer |
Teaser ![]() Leider hab ich jetzt etwas Zeit, wieder daran zu arbeiten. Ist noch nicht ganz fertig. Ich teste auch gerade eine möglichkeit, mit dieser GUI das Kickstart.zip zu erstellen. Ist aber noch in der einer sehr frühen Planungsphase. (Bild) https://ibb.co/fHhfjbt -- https://www.amiga-one.de To understand recursion you must first understand recursion [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.02.2025, 21:55 Uhr OneOfNine Posts: 63 Nutzer |
So nun ist es soweit, die Version 0.9 ist hochgeladen und kann im 1. Post herruntergeladen werden. Es gibt hier eine hübschere Oberfläche und Auswahl Requester. Der Auswahl-Requester erkennt das Host-Betriebssystem und verwendet die richtigen Zeichen für den Pfad (Backslash für Windows und Slash für Linux). Beispiel Windows: d:\Pfad_zu_Qemu\Harddisk Linux: sda1/Pfad_zu_Qemu/Harddisk Wer die Einstellung von Windows auf Linux oder umgekehrt verwenden möchte, muss die Config manuell anpassen. Eine Englische Version ist ebenfalls beigefügt. Screenshots Windows 11: https://www.amiga-one.de/qemu.html#img1 Linux: https://www.amiga-one.de/qemu.html#img2 -- https://www.amiga-one.de To understand recursion you must first understand recursion [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.02.2025, 04:03 Uhr Primax Posts: 497 Nutzer |
@OneOfNine: So, wenn schon nachts Migräne, dann wird die Zeit wenigstens mit Amiga verbracht... ![]() Wollte mal bissl rumspielen mit deiner GUI, aber leider startet es gar nicht: hab hier Windows 11, Python 3.12 ist installiert. Starte ich dein Script und wähle dann Python als Programm aus, wird es nicht akzeptiert... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.02.2025, 17:40 Uhr OneOfNine Posts: 63 Nutzer |
Auch alles was im Verzeichnis kopiert? Da ist diesmal auch eine Grafikdatei bei, die für den start notwendig ist. -- https://www.amiga-one.de To understand recursion you must first understand recursion [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.02.2025, 21:10 Uhr DaFreak Posts: 363 Nutzer |
@OneOfNine: Ich habe Win10 mit Python3.12 und erhalte die Fehlermeldung "Bad magic number in .pcy file". Siehe Screenshot. Zuerst hatte ich es mit Doppelklick probiert aber da passierte nichts, daher dann über die CMD -> siehe 1. Screenshot! https://imgur.com/a/pqxKrl9 Habe mal die alte Version 0.8_beta_1 probiert, damit geht es problemlos. Siehe 2. Screenshot unter den o.g. Imgur-Link. Was mache ich falsch? [ Dieser Beitrag wurde von DaFreak am 27.02.2025 um 21:20 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.02.2025, 05:26 Uhr Primax Posts: 497 Nutzer |
@OneOfNine: Vielleicht nochmal andersherum: ich hab geprüft, tkinter ist installiert bei mir. Ich hab nix anderes gemacht, als dein Archiv zu entpacken. So, kann ich jetzt durch Doppelklick der Datei das Script einfach starten oder muss ich noch was anderes machen? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.02.2025, 11:24 Uhr OneOfNine Posts: 63 Nutzer |
Ja, das Python3 File über die Eingabeaufforderung starten. z.b. python3 .\qemu_helper.pyc (Natürlich auch den Pfad mit angeben) starten, dann sieht man, was falsch läuft. -- https://www.amiga-one.de To understand recursion you must first understand recursion [ Dieser Beitrag wurde von OneOfNine am 28.02.2025 um 11:26 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.02.2025, 17:14 Uhr Primax Posts: 497 Nutzer |
@OneOfNine: Ist das wirklich so umständlich, ein Python-Skriopt zu öffnen? Man muss jedes Mal den (sehr langen) Pfad zur Python.exe angeben mit anschließender Qemu_Helper Datei...? Jedenfalls bin ich jetzt genau an der gleichen Stelle wie DaFreak: bad magic number... Für die Python-Experten: https://stackoverflow.com/questions/514371/whats-the-bad-magic-number-error https://shankaraman.wordpress.com/tag/how-to-fix-bad-magic-number-in-python/ Für mich als Oberlaie klingt das so, als hättest du einen älteren Interprter/Compiler verwendet und wir führen das Programm jetzt mit einer neueren Python-Version (3) aus. Kann das sein? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.02.2025, 18:25 Uhr DaFreak Posts: 363 Nutzer |
Zitat: Das kann ich entschärfen: Python ist bei richtiger Install systemweit nutzbar. Also du brauchst nicht den kompletten Pfad angeben, "nur" den Pfad zur .py bzw. .pyc-Datei. Bsp.: python e:\blabla\blabla.pyc -- Sam440ep + AmigaOS4.1, Raspberry Pi 400 + AmigaOS3.1 (Amiberry), PC-i7_9700 + AmigaOS4.1 (QEmu) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.02.2025, 19:23 Uhr Primax Posts: 497 Nutzer |
@DaFreak: Danke! Probiere ich das nächste Mal! @OneOfNine Wieso ist die Datei eigentlich im Binärformat (oder was soll das sein) und nicht als Python-Code gespeichert? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
01.03.2025, 19:11 Uhr OneOfNine Posts: 63 Nutzer |
@Primax: Es ist Byte Code compiled. Ich habe mich dazu entschieden, weil in einem anderen Projekt hat jemand meine Arbeit kopiert und für seine eigene Entwicklung ausgegeben. -- https://www.amiga-one.de To understand recursion you must first understand recursion [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.03.2025, 09:35 Uhr Primax Posts: 497 Nutzer |
@OneOfNine: Konntest du mit meinen Links bezüglich Bad Magic Number etwas anfangen? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.03.2025, 11:12 Uhr Falke_34 Posts: 386 Nutzer |
Bei mir hat die neue version mit meiner Python Installation unter Windows auch nicht funktioniert! (selbige Fehler wie hier schon geschrieben) Nach der Neuinstallation von Python: https://www.python.org/downloads/windows/ funktioniert es nun [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.03.2025, 12:54 Uhr FlynnTheAvatar Posts: 51 Nutzer |
Leider funktioniert Qemu Helper auch auf meinem Raspberry Pi 5 nicht. Was keine Wunder ist, das ist eine ARM64- und keine Intel-CPU. [ Dieser Beitrag wurde von FlynnTheAvatar am 02.03.2025 um 12:55 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.03.2025, 06:13 Uhr Primax Posts: 497 Nutzer |
@Falke_34: Welchen der Download-Links hast du verwendet? Ich hab gleich den ersten genommen, aber irgendwie läuft gar nichts. Obwohl ich die eiden Optionen beim Installieren angehakt hatte. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.03.2025, 09:26 Uhr Falke_34 Posts: 386 Nutzer |
@Primax: den: https://www.python.org/ftp/python/3.13.2/python-3.13.2-amd64.exe [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.03.2025, 18:40 Uhr Primax Posts: 497 Nutzer |
@Falke_34: Danke, exakt das hatte ich genutzt. Läuft damit nicht! Kannst du denn seine Datei doppelklicken und es funktioniert? Oder musst du über die Eingabeaufforderung gehen....? PS: was ist denn der Unterschied zu diesen "embeddable" Archiven? [ Dieser Beitrag wurde von Primax am 04.03.2025 um 18:41 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.03.2025, 19:18 Uhr Falke_34 Posts: 386 Nutzer |
@Primax: Ja ich kann die Datei(en) doppelklicken und sie starten. Pic: https://ibb.co/zT40gyzL Den Unterschied zwischen den verschiendenen Python Versionen kann ich dir leider auch nicht erklären [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.03.2025, 22:37 Uhr DaFreak Posts: 363 Nutzer |
Zitat: Schade. Wäre es nicht vorkompiliert, gäbe es den Fehler nicht bzw. könnte man es im Code analysieren. -- Sam440ep + AmigaOS4.1, Raspberry Pi 400 + AmigaOS3.1 (Amiberry), PC-i7_9700 + AmigaOS4.1 (QEmu) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
05.03.2025, 11:13 Uhr OneOfNine Posts: 63 Nutzer |
Zitat: Was hat die verwendete CPU damit zutun? Ich habe Qemu Helper auch auf einer Raspberry PI starten können. Eine vorinstallierte Python3 unter Linux ist nicht vollständig. Man muss es vervollständigen mit sudo apt install python3-full Dann sollte es auch unter einer Raspberry PI angezeigt werden. https://www.amiga-one.de/qemu.html#img2 -- https://www.amiga-one.de To understand recursion you must first understand recursion [ Dieser Beitrag wurde von OneOfNine am 05.03.2025 um 11:16 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
06.03.2025, 20:46 Uhr Primax Posts: 497 Nutzer |
@Falke_34: Dann weiß ich auch nicht, was ich falsch mache. Hatte es ja nun extra nochmal installiert. Doppelklick funktioniert nicht. Und auch, wenn ich es über die Eingabeaufforderung starte, öffnet sich bei mir nur ganz kurz ein Fenster und dann: Ende! [ Dieser Beitrag wurde von Primax am 06.03.2025 um 20:46 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
1 -2- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > AROS und Amiga-Emulatoren > Qemu Helper V0.8 Beta | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |